EU-Koordinierungsstelle
Aufgaben und Ziele
- Ansprechpartner für Aufgaben mit EU-Bezug
- Information, Beratung und Kontaktpflege
- Koordination der EU-relevanten Förderaufgaben mit den Fachsachgebieten
Privatwirtschaftlicher Sektor
Nach Art
- Handwerk
- Landwirtschaft
- Industrie / Produzierendes Gewerbe
- HighTech- und Software-Unternehmen
- Dienstleistungssektor
- Beratende und freie Berufe
- Handel, Banken, Versicherungen
- Verbände der Privatwirtschaft
- Unterhaltungsindustrie
Nach Größe
- Unternehmen ab 250 Mitarbeiter
- Kleine und mittlere Unternehmen bis 249 Mitarbeiter
- Jungunternehmen und Existenzgründer
Öffentlicher und privater Sektor
- Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
- Universitäre Forschungseinrichtungen
- Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften
- Schulische, berufliche und sonstige öffentliche Bildungseinrichtungen
- Politische Gremien und Institutionen
- Städte, Kreise und Kommunen
- Behörden, Nachgeordnete Behörden, Kammern, Zentren
- Öffentliche Auftraggeber (§98 GWB)
- Einzelpersonen
- Vereine
- Verbände öffentlicher Einrichtungen
- Freie gemeinnützige Träger von Kultur- und Sozialeinrichtungen
Branchen- und Technologieschwerpunkte
Keine besonderen Schwerpunkte