Referat für Arbeit und Wirtschaft
Henriette Wägerle
Leitung Europa
Aufgaben und Ziele
Koordinierung der Europaarbeit der Stadt München, d.h.:
- Information
- Beratung
- Arbeitskreis Europa der Stadtverwaltung
- Kontaktaufbau und –pflege zu europäischen Institutionen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Projektarbeit
- Stadtratskommission
- Europe Direct Informationszentrum München & Oberbayern
- Lobbying
- EU-Förderanträge
mit dem Ziel, das internationale Standortprofil der Stadt München zu stärken.
Arbeitsschwerpunkte
- Interessenvertretung bei politischen Gremien der EU
- Gemeinsamer Markt / Binnenwirtschaft in der EU
- Ausschreibungen und öffentliches Auftragswesen in der EU
- Rechtsfragen zu Beihilfen und Beihilfekontrolle der EU
- Verordnungen und Richtlinien der EU
- Verkehrswesen in der EU, Transeuropäische Netze
- Umwelt und Energie in der EU (Politik, Programme)
- KMU- und Innovationsförderung der EU
- Strukturfonds / Regionalförderung der EU
- Arbeitsmarkt in der EU
- Gleichstellungsfragen in der EU (Frauen, Benachteiligte, Randgruppen)
- Kulturförderung der EU (Literatur, Film, Multimedia)
- Aus- und Weiterbildungsprogramme der EU
- Öffentliche Dienstleistungen in der EU (Wasserversorgung, Krankenhäuser etc.)
Netzwerke
- EUROCITIES
- Rat der Gemeinden und Regionen Europas
Privatwirtschaftlicher Sektor
Nach Art
- Verbände der Privatwirtschaft
Öffentlicher und privater Sektor
- Städte, Kreise und Kommunen
- Einzelpersonen
- Vereine
- Freie gemeinnützige Träger von Kultur- und Sozialeinrichtungen
- Vereine und Gruppen zur Förderung des europäischen Gedankens
Branchen- und Technologieschwerpunkte
Keine besonderen Schwerpunkte
Leistungsangebot nach Themenfeldern
Interessenvertretung bei politischen Gremien der EU
Kontaktpflegen zu den verschiedenen politischen Gremien der EU, um Informationen für die Stadt München und ihre Verwaltung einzuholen, sowie deren Interessen zu vertreten
Gemeinsamer Markt / Binnenwirtschaft in der EU
Information zur Dienstleistungsrichtlinie und Daseinsvorsorge
Ausschreibungen und öffentliches Auftragswesen in der EU
- Information zum Thema Beihilfen und öffentliches Auftragswesen, Analyse von Rechtsproblemen für die Münchner Stadtverwaltung und stadteigene Unternehmen
- Information über Ausschreibungen und öffentliche Aufträge an die zuständigen Stellen innerhalb der Stadtverwaltung
Rechtsfragen zu Beihilfen und Beihilfekontrolle der EU
Information zum Thema Beihilfen und öffentliches Auftragswesen, Analyse von Rechtsproblemen für die Münchner Stadtverwaltung und stadteigene Unternehmen
Verordnungen und Richtlinien der EU
Allgemeine Information zu Normen der EU soweit für die Stadtverwaltung relevant. Beschaffung von Gesetzestexten etc. für die Verwaltung. Analyse juristischer Fragen für die Verwaltung
Verkehrswesen in der EU, Transeuropäische Netze
- Verkehrsmanagementprojekte mit Partnern aus anderen EU-Städten, bzw. Informationen hierzu
- Information zu EU-Maßnahmen betreffend das Verkehrswesen für die Münchner Stadtverwaltung
Umwelt und Energie in der EU (Politik, Programme)
- Information über EU-Projekte der Stadt München zum Thema Umwelt und Energie
- Programm zur Hinführung Münchner Unternehmen zum Ökoaudit ("Öko-Profit") und Informationen hierzu
- Information zu Umwelt und Energie relevanten EU-Themen für die Münchner Stadtverwaltung
KMU- und Innovationsförderung der EU
- Veranstaltungen zu EU relevanten Themen, Veröffentlichungen und Wirtschaftsdelegationen Münchner Unternehmen ins Ausland mit der Abteilung Wirtschaftsförderung
- Information über KMU- und Innovationsförderung der EU innerhalb der Stadtverwaltung, insbesondere an die Abteilung Wirtschaftsförderung. Von dort aus ggf. weiter an KMUs
Strukturfonds / Regionalförderung der EU
Information über Regional- und Strukturfondsförderungen für die Münchner Stadtverwaltung
Arbeitsmarkt in der EU
Information zu arbeitsmarktpolitischen Themen und Statistiken, soweit für die Stadt München relevant; Beschäftigungsförderungsprojekte gemeinsam mit Partnern aus anderen EU-Städten über die Abteilung Beschäftigungsförderung und Informationsveranstaltungen hierzu
Gleichstellungsfragen in der EU (Frauen, Benachteiligte, Randgruppen)
- Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit mit den zuständigen Fachreferaten
- Information zu EU Gleichstellungsprogrammen für die Münchner Stadtverwaltung
Kulturförderung der EU (Literatur, Film, Multimedia)
Information zur Kulturförderung der EU für die Stadtverwaltung und Organisation gemeinsamer Veranstaltungen mit dem Kulturreferat
Aus- und Weiterbildungsprogramme der EU
Information zu Aus- und Weiterbildungsprogrammen der EU für Schulen, freie Träger und Bildungseinrichtungen, Projekte mit Partnern aus anderen EU-Städten
Öffentliche Dienstleistungen in der EU (Wasserversorgung, Krankenhäuser etc.)
keine Beschreibung