Europäisches Parlament
Informationsbüro des Europäischen Parlaments München
Aufgaben und Ziele
Das Informationsbüro in München bringt den Bürgerinnen und Bürgern in Süddeutschland das Europäische Parlament näher. Durch Veranstaltungen informiert es über Aufgaben und Ziele des Europäischen Parlaments. Bürgerinnen und Bürger können hier Informationsmaterialien erhalten oder werden in einem persönlichen Gespräch von den Mitarbeitern beraten. Es ist Vermittler zwischen Straßburg und den bayerischen und baden-württembergischen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und den Medien. Die bayerischen und baden-württembergischen Europaabgeordneten erhalten durch das Informationsbüro München Unterstützung bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Europa.
Arbeitsschwerpunkte
- Bürgerinformation zur Politik der Europäischen Union
- Presseinformation zur Politik der Europäischen Union
Privatwirtschaftlicher Sektor
Nach Art
- Medien, Unterhaltungsindustrie
Öffentlicher und privater Sektor
- Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
- Universitäre Forschungseinrichtungen
- Hochschulen und Fachhochschulen
- Schulische, berufliche und sonstige öffentliche Bildungseinrichtungen
- Politische Gremien und Institutionen
- Städte, Kreise und Kommunen
- Behörden, Kammern, Zentren
- Einzelpersonen
- Vereine
- Verbände öffentlicher Einrichtungen
Branchen- und Technologieschwerpunkte
Keine besonderen Schwerpunkte
Leistungsangebot nach Themenfeldern
Bürgerinformation zur Politik der Europäischen Union
- Bürgerinformation zur Politik des Europäischen Parlaments
- Veranstaltungen zu aktuellen Themen, z. B. Bürgerforen
- Empfang von Besuchergruppen
- Kostenlose Publikationen und Broschüren
- Mediathek
- Simulationsspiele an Schulen
- Recherchen zu Gesetzgebungsverfahren und Berichten des Europäischen Parlaments
Presseinformation zur Politik der Europäischen Union
- Presseinformationen zur Politik des Europäischen Parlaments
- Pressestelle für Journalisten
- Veranstaltungen für Multiplikatoren zu aktuellen Themen
- Mediathek: Live-Video-Mitschnitte von Plenar- und Ausschusssitzungen, Berichterstattungen auf Europe by Satellite (EbS), Audioaufnahmen und Podcasts von wichtigen Treffen & Veranstaltungen, Fotoreportagen, Europarl.TV